Stiftung
Die Stiftung Pro Musica e Cultura fördert das schweizerische Kulturschaffen,
insbesondere auf dem Gebiet der Musik, Literatur, Malerei und bildenden Kunst.
Die Stiftung Pro Musica e Cultura vergibt keine Stipendien.
Die Stiftung Pro Musica e Cultura unterstützt ausschliesslich Projekte und Künstler, die in unserem Künstlerhaus Chesa da Cultura stattfinden. Die Chesa da Cultura ist geeignet für Symposien, Workshops, Tagungen und Kurse. Sie dient auch als Arbeits- und Aufenhaltsort für Künstler. Im hauseigenen Musiksaal finden die Kurse und Konzerte statt. Ein mit modernster Technik ausgerüstetes Tonstudio steht für qualitativ anspruchsvolle Tonaufnahmen zur Verfügung. Auf unerem Facebook- und Instagram-Account gibt es zahlreiche Fotos und weitere Informationen über das Künstlerhaus Chesa da Cultura.
Der kurze Dokumentarfilm über unser Musikerhaus “Chesa da Cultura” am St. Moritzersee zeigt die Idee und das Ambiente dieses einmaligen Künstlerhauses. Die Einweihung erfolgte mit dem First China Cello Orchestra am 15. Juli 1999. Aus ganz China reisten insgesamt 20 Cellistinnen und Cellisten nach St. Moritz, um mit Albert Roman gemeinsam das Konzertprogramm zu proben. Das Badrutt’s Palace in St. Moritz galt als Startschuss für die Orchestertournee des FCCO durch die Schweiz und durch China. Im Film ist der ehemalige Stiftungsratspräsident Dr. Jürg Domenig zu sehen.
Geschichte der Stiftung
Die Gründung der Stiftung Pro Musica e Cultura beruht auf einer Begegnung zwischen Marguerite Staehelin und Albert Roman im Jahre 1992 in den USA. Marguerite Staehelin (1906–2000), in Basel geboren, zog nach dem 2. Weltkrieg nach New York und gründete die Swiss Music Library zur Förderung der zeitgenössischen Schweizerischen Musikszene und deren Interpreten.
Albert Roman, Cellist und Dirigent und Besitzer einer attraktiven Bauparzelle direkt am St. Moritzersee hatte die Idee, an diesem inspirierenden Ort ein Haus für Musiker und Künstler zu errichten. Um dieses Künstlerhaus, die Chesa da Cultura, zu erbauen, wurde im Dezember 1997 die Stiftung Pro Musica e Cultura gegründet. Albert Roman alimentierte die Stiftung mit seinem Bauland und Marguerite Staehelin die finanziellen Mittel für den Bau. Im Winter 1998 wurde die Chesa da Cultura mit einem stimmungsvollen Konzert eingeweiht.
Das Motto der Chesa da Cultura ist: «Künstlerischer Austausch & Kreative Entfaltung»
Stiftungsrat
Albert Roman
Künstlerischer Leiter
Cellist und Dirigent
Andreas Graf
Stiftungsratsmitglied
Freunde der Chesa da Cultura
Die Chesa da Cultura St. Moritz hat eine Vielzahl an interessanten Projekten verwirklicht und plant in Zukunft neue spannende musikalische und künstlerische Veranstaltungen. (siehe: Veranstaltungen)
Um weiterhin junge Künstler unterstützen und künstlerische Begegnungen, Konzerte und Kurse durchführen zu können, sind wir auf Ihre finanzielle Hilfe dringend angewiesen. Wir möchten Sie einladen, Freunde der Chesa da Cultura zu werden.
Die Jahresbeiträge sind wie folgt:
Kategorie Kupfer CHF 300.–
Beim Besuch eines der Konzerte in der Chesa da Cultura erhalten Sie eine zusätzliche Freikarte und werden über die Aktivitäten in der Chesa da Cultura informiert.
Kategorie Silber CHF 1000.–
Beim Besuch eines der Konzerte in der Chesa da Cultura erhalten Sie zwei Freikarten, werden über die Aktivitäten in der Chesa da Cultura informiert und erhalten eine unserer CDs nach eigener Wahl.
Kategorie Gold CHF 3000.– und mehr
Freier Eintritt für sämtliche Konzerte in der Chesa da Cultura. Zudem werden Sie zum exklusiven Chesa da Cultura Event mit anschliessendem Gala-Dîner im Beisein des Künstlers eingeladen. Zusätzlich erhalten Sie zwei unserer CDs nach eigener Wahl.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und danken Ihnen im Voraus bestens.